Webinare

Digitale Unternehmertreffen

Praxisorientierte Impulsvorträge von Fachexperten für energetisches Sanieren

Angesichts der stark steigenden Energiekosten stehen Unternehmen mehr denn je vor der Herausforderung, sämtliche Einsparpotenziale zu prüfen. Mit drei digitalen Unternehmertreffen nimmt die Initiative „Wetterau macht´s effizient“ das gewerbliche Bestandsgebäude in den Fokus. Hier haben Vertreter von KMU die Möglichkeit, sich wertvolle Informationen in 20-minütigen Impulsvorträgen von Fachexperten rund um das Thema energetische Sanierung von Gewerbeimmobilien einzuholen und daraufhin Fragen und Anliegen direkt an die Referenten zu adressieren.

Drei Vorträge erwarten Sie im November in digitaler Form mit folgenden Themen:

Webinar-Termin 1: Dienstag, 08.11.2022 10:00-10:45 Uhr
Aktuelle Bundesförderung für effiziente Gebäudesanierung

[Für diesen Termin ist die Anmeldefrist bereits abgelaufen]

In diesem Termin wird Architektin und Energieberaterin Pia Heidenreich-Herrmann einen Überblick darüber geben, für welche Bauteile und Gewerke es finanzielle Zuschüsse des Bundes gibt. Erst Ende Juli wurde die Bundesförderung zur Sanierung von Gebäuden aktualisiert. Sie erfahren hier, welche genauen Schritte zu gehen sind, um in den Anspruch einer Bundesförderung für Einzelmaßnahmen oder Bestandssanierungen zu Energieeffizienzgebäuden zu kommen.

Webinar-Termin 2: Mittwoch, 16.11.2022 10:00-10:45 Uhr
Best Practice – Effiziente Gebäudesanierung in der Praxis

[Für diesen Termin ist die Anmeldefrist bereits abgelaufen]

Wie Sie den Energiebedarf senken können, die Energieeffizienz steigern und Erneuerbare Energieträger einsetzen können, berichtet Pia Heidenreich-Herrmann in Ihrem zweiten Vortrag. Hier soll es auch konkret darum gehen, mit welchen Schritten eine KfW-Gebäude-Energieeffizienzklasse erreicht werden kann. Darüber hinaus sollen verschiedene Sanierungsvarianten gegenübergestellt werden, um auch eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu veranschaulichen.

Webinar-Termin 3: Donnerstag, 01.12.2022 - 10:00-10:45 Uhr
Das 2. Leben einer Gewerbeimmobilie im Kontext der Nachhaltigkeit

[Für diesen Termin ist die Anmeldefrist bereits abgelaufen]

Durch welche nachhaltigen Modernisierungsmaßnahmen kann eine Lebenszyklusverlängerung von Bestandsimmobilien erreicht werden? Dieser Fragestellung widmet sich Andreas Schmitt – Architekt, Geschäftsführer des blfp Planungsbüros – in seinem Vortrag. Hierbei werden nachhaltige Materialien, Eigenstromerzeugung, der Mobilitätswandel genauso beleuchtet wie die neue Ästhetik ökologischer Architektur. Konkret soll es auch in diesem Vortrag um Beispiele gehen – zur Umnutzung, zur Revitalisierung, zum Weiterbauen.