4. Wetterauer Klimaschutzkonferenz
„Für ein warmes Zuhause mit Zukunft – die kommunale Wärmeplanung“
Dienstag, 08.07.2025, 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Plenarsaal Kreishaus (Gebäude B), Europaplatz, 61169 Friedberg.
Die 4. Wetterauer Klimaschutzkonferenz widmet sich einem Thema, das alle Städte und Gemeinden gleichermaßen betrifft: die kommunale Wärmeplanung.
Kommunen mit bis zu 100.000 Einwohnern sind verpflichtet, bis Mitte 2028 einen Wärmeplan für ihr Gemeindegebiet aufzustellen. Ziel der Wärmeplanung ist es, den wirkungsvollsten Weg zu einer klimafreundlichen und fortschrittlichen Wärmeversorgung für die jeweilige Kommune zu ermitteln. Was dies im Einzelnen bedeutet, welche Perspektiven daraus erwachsen, aber auch wie der Einzelne davon betroffen ist und aktiv an der Wärmewende partizipieren kann, sind zentrale Fragen, denen in verschiedenen Fachvorträgen und Erfahrungsberichten nachgegangen wird. Vertreterinnen und Vertreter aus den Wetterauer Kommunen sind hierbei ebenso angesprochen wie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Programm
Einlass und Anmeldung ab 12:30 Uhr
Moderation: Prof. Dipl.-Ing. Holger Rohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter der THM
13:00 Uhr | Begrüßung Birgit Weckler, Erste Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises |
13:15 Uhr | Die Kommunale Wärmeplanung als Schlüssel für eine erfolgreiche Wärmewende Lars Brodrecht, LEA Hessen |
13:40 Uhr | Wärmewende vor Ort: Was bedeutet die Kommunale Wärmeplanung für uns? Florian Appelt, OVAG |
14:10 Uhr | Wärmeplanung bei uns – Blitzlichter aus unseren Kommunen Heiko Heinzel, Stadt Bad Nauheim Julian Wunnenberg, Stadt Karben |
14:40 Uhr | Wärmewende an der THM: Wärme und Kälte aus Abwasser Thomas Helbing, THM |
15:00 Uhr | Kaffeepause, Austausch auf dem Marktplatz Infostände: LEA Hessen; Wetteraukreis; Wirtschaftsförderung Wetterau; THM; OVAG; MiEG; Stadtwerke Bad Nauheim; Energieberatung u.a. |
16:00 Uhr | Der Hitzeaktionsplan für den Wetteraukreis Jürgen Nickel, Wetteraukreis |
16:25 Uhr | Heizungstausch nach der KWP – was ändert sich für mich durch die kommunale Wärmeplanung? Lars Brodrecht, LEA Hessen |
16:50 Uhr | Energetische Sanierung im Bestand – Möglichkeiten der Umsetzung Sven Glaum, Glaum Energieberatung Butzbach |
17:20 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick Prof. Dipl.-Ing. Holger Rohn, THM |
17:30 Uhr | Konferenzende |
Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten wird um Anmeldung bis zum 3. Juli 2025 gebeten. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das Team der Klimaschutzkoordination des Wetteraukreises unter klimaschutz@wetteraukreis.de.
Weiterführende Informationen und die Dokumentation der bisherigen Wetterauer Klimaschutzkonferenzen finden Sie auf unserer Beteiligungsplattform: https://mitgestalten.wetteraukreis.de/